Unter der Schirmherrschaft von Bundesfrauenministerin Lisa Paus fand am gestrigen frühen Abend vor dem Brandenburger Tor in Berlin die „One Billion Rising“-Dance Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen statt. One Billion Rising ist eine globale Bewegung, die dazu aufruft, sich mit einer Milliarde Frauen und Mädchen zu solidarisieren, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt wurden. Eine Stunde lang wurde anlässlich des One Billion Rising getanzt und Reden gelauscht, die die Unterdrückung und Gewalt an Frauen thematisierten.
Das Inhaltsverzeichnis
Die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler (übrigens auch Autorin der „Vagina-Monologe“) initiierte die Kampagne im September 2012. Die Bezeichnung „Eine Milliarde“ basiert auf einer UN-Statistik, wonach jede dritte Frau weltweit im Laufe ihres Lebens entweder vergewaltigt oder Opfer schwerer Körperverletzung wird.
Größte globale Bewegungen zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen
Das Besondere an One Billion Rising sind die weltweiten Tanz-Demonstrationen, bei denen Menschen auf öffentlichen Plätzen tanzen, um Solidarität zu zeigen und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

So auch gestern in Berlin und in vielen weiteren Städten weltweit. Denn mit Tausenden von Veranstaltungen in bis zu 190 Ländern zählt dieses Event sie zu den größten globalen Bewegungen zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen.
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an
Fast jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland. Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. Jeden Tag werden mehr als 140 Frauen und Mädchen in Deutschland Opfer einer Sexualstraftat. Sie werden Opfer, weil sie Frauen sind. Das ist unerträglich – und verlangt konsequentes Handeln.
Bei einer Vergewaltigung, sexueller Nötigung und sexuellem Übergriffen sind die Täter zu 98,9 % männlichen Geschlechts. Auch beim sexuellen Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen sind mit 95,5 % Männer die Täter!
Die Trommelgruppe Heartbeaters stimmte die Demobesucherinnern bereits auf dem Paris Platz ein.
Vor dem Brandenburger Tor gab es viele Informations- und Aktionsstände; so beispielsweise vom Landessportbund Berlin, der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen e.V. (BIG), Terre des Femmes e.V., Sisters Berlin e.V. und weiteren.
Die Sängerin Jocelyn B. Smith, Lucille-Mareen Mayr und Alex von Stella Rockt! performten live auf der ca. 80 qm großen Bühne. Ebenso wie die Samba-Trommelgruppe Heartbeaters Berlin unter der Leitung von Pamela Rehfeld.
