Vom 6. bis 9. Juni findet die Europawahl statt. Mit eurer Stimmabgabe bei der Europawahl habt ihr die Möglichkeit zu entscheiden, worauf sich die Europäische Union in den kommenden fünf Jahren konzentrieren sollte. Die Beteiligung an diesen Wahlen ist ein wesentlicher Ausdruck des demokratischen Engagements in der EU und beeinflusst die Zukunft der Union maßgeblich.
Das Inhaltsverzeichnis
In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können ihre Stimme abgeben, sofern sie mindestens 16 Jahre alt und an ihrem Wohnort ins Wählerverzeichnis eingetragen sind. Es ist auch möglich, per Briefwahl oder aus dem Ausland zu wählen.
Wahl des Europäischen Parlaments
Bei den Europawahlen wählen die Bürger der EU die Abgeordneten, die sie im Europäischen Parlament vertreten. Das Parlament spielt eine zentrale Rolle im gesetzgebenden Prozess der EU und arbeitet gemeinsam mit der Europäischen Kommission und dem Rat der Europäischen Union an der Ausarbeitung und Verabschiedung von Gesetzen.
Im Juni 2024 werden insgesamt 720 Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt, 15 mehr als bei der letzten Wahl.
In der Regel wird die Zahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments vor jeder Wahl festgelegt. Die Gesamtzahl darf 750 plus den Präsidenten nicht überschreiten. In diesem Jahr werden 96 von ihnen aus Deutschland kommen.
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments sind in Fraktionen zusammengeschlossen, die sich auf gemeinsame Ideale stützen. Jede Fraktion besteht aus mindestens 23 Abgeordneten aus mindestens einem Viertel der EU-Länder. Im aktuellen Europäischen Parlament gibt es sieben Fraktionen.
Sobald die Wahlräume geschlossen und die abgegebenen Stimmen ausgezählt sind, werden die Ergebnisse der Europawahl live auf der Webseite des Europäischen Parlaments veröffentlicht.
Die 720 Abgeordneten treffen sich danach zur konstituierenden Sitzung. Diese soll am 16. Juli 2024 stattfinden.
Einfluss auf die EU-Politik
Die im Parlament gewählten Abgeordneten treffen Entscheidungen über eine Vielzahl von Themen, die das tägliche Leben der Menschen in der EU beeinflussen, darunter Handel, Umweltschutz, Verbraucherschutz, Einwanderung und mehr.
Die Zusammensetzung des Parlaments hat somit direkte Auswirkungen auf die politische Ausrichtung und Prioritäten der EU.
Transnationale Listen und Parteien
Im Gegensatz zu nationalen Wahlen, bei denen Bürger für lokale oder nationale Parteien stimmen, treten bei den Europawahlen oft politische Gruppierungen an, die länderübergreifende Interessen vertreten. Diese Parteien sind in der Regel Zusammenschlüsse nationaler Parteien mit ähnlichen politischen Ausrichtungen.
Weitere Themen aus dem Bereich Vermischtes erhaltet ihr an dieser Stelle.