Internationaler Energiespartag

Am 5. März wird der Internationale Energiespartag gefeiert

Jährlich wird am 5. März der „Internationale Energiespartag“ begangen. Dieser Tag soll neben Politik und Industrie auch uns Verbrauchern daran erinnern, dass wir alle zum Klimaschutz beitragen sollten.

Der Internationale Energiespartag ist eine gute Gelegenheit, sich mit dem eigenen Energieverbrauch auseinanderzusetzen. Bereits kleine Veränderungen im Alltag können große Einsparungen bringen – für euren Geldbeutel und für die Umwelt. Nutzt den Tag als Ansporn, langfristig energieeffizienter zu leben!

Internationaler Energiespartag: die besten Tipps!

  1. Effiziente Beleuchtung nutzen: Ersetzt alte Glühbirnen durch LED-Lampen, die bis zu 90 % weniger Energie verbrauchen.
  2. Elektrogeräte bewusster einsetzen: Nutzt energieeffiziente Geräte mit hoher Effizienzklasse (A+++), und schaltet ungenutzte Geräte vollständig aus.
  3. Heizung optimieren: Senkt die Raumtemperatur um ein Grad – das spart bis zu 6 % Heizenergie. Nutzt zudem programmierbare Thermostate.
  4. Standby vermeiden: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Energie. Nutzt abschaltbare Steckdosenleisten.
  5. Wasser sparen: Duschen statt baden und wassersparende Duschköpfe verwenden kann den Energieverbrauch deutlich senken.
  6. Küche effizient nutzen: Kocht mit Deckel, Restwärme des Ofens nutzen und Spülmaschine nur voll beladen laufen lassen.
  7. Erneuerbare Energien nutzen: Prüft, ob ein Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter oder der Einsatz einer Photovoltaikanlage für euch sinnvoll ist.

Warum sich ein Wechsel des Strom- und Gasanbieters lohnt

Die Energiekosten steigen stetig, und viele Verbraucher zahlen unnötig hohe Preise für Strom und Gas. Ein Anbieterwechsel kann hier Abhilfe schaffen und euch jedes Jahr mehrere Hundert Euro einsparen. Doch viele zögern aus Unwissenheit oder Angst vor einem komplizierten Wechselprozess.

Werft einfach einmal einen Blick auf eure letzte Jahresabrechnung und notiert euren Verbrauch in kWh (Kilowattstunden) für Strom und für Gas. Webseiten wie Verivox oder Check24 bieten eine einfache Möglichkeit, verschiedene Tarife zu vergleichen. Oder nutzt einen Wechselservice wie remind.me oder Wechselpilot.

Ein Tipp: Achtet nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und Bonusbedingungen.